Jugendförderung

Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Kinder in ihrer Entwicklung nicht durch eine „Einbahnstraßen-Ausbildung“ eingeschränkt werden sollten. Vielmehr stehen der Spaß und die Vielseitigkeit im Vordergrund, denn „Vielseitiges Spielen macht den Meister!“ (Heiner Brand). Wir möchten den Kindern die Freiheit geben, zu spielen und sich auszuprobieren, ganz nach dem Vorbild von Mehmet Scholl, der in seiner Kindheit durch das Spielen mit verschiedenen Bällen begeistert wurde.

In der heutigen Zeit fehlt vielen Kindern der Zugang zu einer natürlichen Ballschule, wie sie früher auf Straßen, in Parks oder auf Bolzplätzen üblich war. Die Freiburger Ballschule bietet hier eine wertvolle Alternative und ergänzt das Angebot der Sportvereine. Unser Konzept sorgt dafür, dass Kinder nicht zu frühen Spezialisten werden, sondern als vielseitige Allrounder die Grundlagen für späteren sportlichen Erfolg legen.

Der Lehrplan der Ballschule basiert auf neuesten sportwissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen und konzentriert sich auf die Entwicklung übergreifender taktischer, koordinativer und technischer Fähigkeiten. So bereiten wir die Kinder optimal auf das Spielen und die Freude am Sport vor.

Für weitere Informationen über unsere Arbeitsweise und den Lehrplan stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Kind eine unvergessliche Zeit in der Freiburger Ballschule zu bieten!

Ganzheitliche Entwicklung

Ganzheitliche Ausbildung der Kinder in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung.

Vielfältige Sporterlebnisse

Vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von verschiedenen Sportspielsituationen.

Ballfertigkeiten und -koordination

Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball (wie Ballgefühl und Ballkoordination).

Soziale Integration durch Spielgruppen

Soziale Integration in Sportspielgruppen.